12 Monats-Schlafregression - Anzeichen, Ursachen und Tipps
- Karen van Zetten
- 12. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Herzlichen Glückwunsch! Dein Baby hat seinen ersten Geburtstag gefeiert oder steht kurz davor. Gerade schien es, als hätte sich ein stabiler Schlafrhythmus eingestellt, doch plötzlich sind die Nächte wieder unruhig. Dein Kind wacht häufiger auf, hat Schwierigkeiten beim Einschlafen oder verweigert tagsüber die Tagesschlaf. Willkommen in der Phase der 12-Monats-Schlafregression.

Was ist die 12-Monats-Schlafregression?
In dieser Entwicklungsphase durchläuft dein Kind bedeutende körperliche und geistige Veränderungen. Es beginnt möglicherweise zu laufen, erweitert seinen Wortschatz und entwickelt ein stärkeres Bewusstsein für seine Umgebung. Diese Fortschritte können den Schlaf deines Babys beeinflussen, da es Schwierigkeiten hat, all die neuen Eindrücke zu verarbeiten.
Anzeichen der 12-Monats-Schlafregression
Häufigeres nächtliches Aufwachen: Dein Baby wird nachts öfter wach und benötigt länger, um wieder einzuschlafen.
Schwierigkeiten beim Einschlafen: Das Zubettgehen wird zur Herausforderung, da dein Kind unruhig ist oder protestiert.
Verkürzte oder verweigerte Tagesschläfchen: Schläfchen am Tag werden kürzer oder komplett abgelehnt.
Verändertes Essverhalten: Einige Babys essen weniger, andere haben vermehrten Hunger.
Verstärkte Anhänglichkeit und Trennungsangst: Dein Kind sucht mehr Nähe und reagiert empfindlicher auf Trennungen.
Warum tritt diese Schlafregression auf?
Mit etwa 12 Monaten macht dein Baby große Entwicklungsschritte:
Motorische Fähigkeiten: Es lernt stehen, macht erste Schritte oder läuft bereits.
Sprachentwicklung: Die ersten Wörter wie "Mama" oder "Papa" werden gesprochen.
Zahnen: Viele Babys bekommen in diesem Alter weitere Zähne, was unangenehm sein kann.
Diese neuen Fähigkeiten und Eindrücke können zu einer Reizüberflutung führen, die es deinem Baby erschwert, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
Fühlst du dich erschöpft und suchst nach Unterstützung?
Buche jetzt eine individuelle Schlafberatung, um gemeinsam Wege zu finden, wie dein Baby wieder besser schläft. Jetzt Termin vereinbaren
Tagesschlaf während der 12-Monats-Schlafregression
Rund um den ersten Geburtstag verändert sich das Schlafverhalten deines Kindes spürbar. Die meisten Babys benötigen jetzt etwa 11 bis 14 Stunden Schlaf innerhalb von 24 Stunden, wobei der Nachtschlaf immer mehr an Bedeutung gewinnt. Viele Kinder schaffen es in diesem Alter sogar schon, mehrere Stunden am Stück durchzuschlafen.
Auch wenn es so scheint, als ob ein einziges Schläfchen tagsüber ausreichen könnte – das ist meist nur eine vorübergehende Phase, ausgelöst durch die 12-Monats-Schlafregression.Der Wechsel auf nur ein Tagschläfchen ist in diesem Alter noch zu früh. Erst zwischen dem 15. und 18. Monat sind die meisten Kleinkinder so weit, dass sie dauerhaft mit nur einem Mittagsschlaf auskommen.
Biete deinem Kind mit 12 Monaten weiterhin zwei Schläfchen täglich an. Achte dabei auf eine ruhige Umgebung, vertraute Routinen und liebevolle Einschlafrituale – das schafft Sicherheit und unterstützt einen erholsamen Tagesschlaf.
Mein 12 Monate altes Baby schläft schlecht – was kann ich tagsüber tun?
Wenn dein Baby rund um den 12. Monat plötzlich schlechter schläft, kannst du bereits tagsüber einiges tun, um ihm in dieser herausfordernden Phase zu helfen:
Bewegung & frische Luft: Plane täglich Zeit im Freien ein. Ein Spaziergang oder Spielen im Garten helfen deinem Kind, abends besser zur Ruhe zu kommen – körperliche Aktivität macht müde und unterstützt einen gesunden Schlafrhythmus.
Aktive Spielzeiten tagsüber – nicht am Abend: Intensive Spielphasen am Vormittag oder frühen Nachmittag unterstützen den Tag-Nacht-Rhythmus.
Regelmäßige Mahlzeiten einplanen: Wachstum und neue Bewegungen verbrauchen viel Energie. Achte darauf, dass dein Kind regelmäßig isst – und auch genug abends. So kann man vermeiden, dass dein Kind nachts hungrig aufwacht.
Ruhige und entspannte Rituale : Nicht nur abends, auch vor den Tagesschläfchen wirken kleine Einschlafrituale wahre Wunder. Ein ruhiges Buch, ein leises Lied oder sanftes Kuscheln helfen deinem Baby, zur Ruhe zu finden und den Übergang vom Spielen zum Schlafen zu schaffen.
Tipps zur Bewältigung der 12-Monats-Schlafregression
Biete Trost und Sicherheit: Kuscheln und körperliche Nähe helfen deinem Baby, sich geborgen zu fühlen.
Achte auf Anzeichen von Müdigkeit: Vermeide Übermüdung, indem du frühzeitig auf Schlafsignale reagierst und gegebenenfalls die Bettgehzeit anpasst.
Behalte Routinen bei: Feste Abläufe geben deinem Kind Orientierung und Sicherheit.
Vermeide neue Schlafgewohnheiten: Führe keine neuen Einschlafhilfen ein, die später schwer abzugewöhnen sind.
Sorge für eine angenehme Schlafumgebung: Ein dunkler, ruhiger Raum fördert den Schlaf.
Brauchst du individuelle Unterstützung?
Ich bin für dich da. Lass uns gemeinsam einen Plan erstellen, der auf die Bedürfnisse deiner Familie zugeschnitten ist. Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Wie lange dauert die 12-Monats-Schlafregression?
Diese Phase kann zwischen zwei und sechs Wochen andauern. Mit Geduld, Verständnis und konsequenter Umsetzung der genannten Tipps wird sich der Schlaf deines Babys wieder normalisieren.
Sollten die Schlafprobleme jedoch länger anhalten oder du das Gefühl haben, dass dein Kind weiterhin Schwierigkeiten hat, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Bereit für erholsamere Nächte?
Starte jetzt mit einem individuellen Schlafcoaching und finde gemeinsam mit mir den Weg zu besseren Nächten für dich und dein Baby. Schlafcoaching buchen
Comments